Die Veranstaltungsreihe Fünf nach Zwölf startet am 07.09. mit einem neuen Format: die Klimasprechstunde. Diese wird von September bis November jeden Mittwoch um 12:05 online stattfinden und ist offen für alle, die Fragen zu Klimaschutzprojekten in der Region oder allgemein zum Klima haben. Am 06.10. um 19:00 bis 20:30 gibt es eine Infoveranstaltung zu Ökologischen Gemeinschaftsprojekten mit minimalistischen Wohnformen für Verwaltung, Politik und Interessierte. Am 08.10. um 10:00 bis 15:00 findet der Workshop „Nachhaltig leben“ statt für alle, die lernen wollen, wie sie den Verbrauch von Ressourcen und den Ausstoß von CO2-Emissionen durch ihre individuellen Entscheidungen möglichst weit reduzieren können. Am 14.10. um 9:30 bis 11:00 können sich dann Verwaltungsmitarbeitende und Politik über eine nachhaltige Quartiersentwicklung mit energetischen Quartierskonzepten informieren. Diese ermöglichen nicht nur eine Erhöhung der Sanierungsrate, sondern auch den Blick auf Bereiche wie Mobilität, Konsum und Strukturwandel durch Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Alle interessierten Personen sind willkommen. Am 19.11. um 10:00 bis 15:00 bietet die reka e.V. ein Workshop zu der eigenen Organisation von Klimaschutzprojekten. Sie heißt „Die Klimaschutzschmiede: So wirst Du wirksam für Klimaschutz!“. Finanzierungen, Organisations-Skills und Öffentlichkeitsarbeit sind dabei einige wichtige Themen. Die Veranstaltungen sind alle online geplant.
Als reka e.V. wollen wir den Menschen hier in der Region die Möglichkeit geben, uns Fragen zur Klimakrise und lokalen Klimaschutzprojekten zu stellen. Es gibt viele Menschen, die sich hilflos der Klimakrise ausgeliefert fühlen und Unterstützung dabei brauchen herauszufinden, wie sie lösungsorientiert damit umgehen können. Die Veranstaltungsreihe zeigt diverse Möglichkeiten dafür auf, wie Menschen in der Region positiv klimawirksam werden können. Die Klimaschutzsprechstunde ist sozusagen die wöchentliche allgemeine Anlaufstelle dafür. Mehr ins Detail gehen wir mit den anderen Veranstaltungen. Zu dem ermächtigten individuellen Handeln gehört neben Konsumveränderung auch die Organisation von eigenen Klimaschutzprojekten. Bei den Veranstaltungen gehen wir auch auf die einzelnen Personen ein und helfen Ihnen ihre eigenen Gewohnheiten zu verändern und eigene Projekte umzusetzen. Außerdem ist ein Fokus dieser Reihe der Bausektor, der für circa ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich ist . Ein Problem ist auch der Platzverbrauch der Wohnungen pro Person, der zu besonders vielen Emissionen führt. Daher bietet die Veranstaltungsreihe auch Einblick in minimalistische Wohnformen. Mit unserem derzeitigen Projekt „wandel.WOHNPARK“ rufen wir ein Beispiel dafür ins Leben.
Übersicht zu den einzelnen Veranstaltungen:
Mittwoch, jede Woche ab dem 07. September 2022, 12:05 bis 13:05 Klimasprechstunde
Immer mittwochs um fünf nach zwölf beantwortet die reka e.V. Eure Fragen rund um Klimaschutz – angefangen von kommunalen, über unternehmerische Klimaschutzthemen bis hin zur Frage nach Unterstützung bei der Realisierung von eigenen Klimaschutzprojekten. Außerdem ist die Klimasprechstunde offen für Fragen über Energieversorgung in Gebäuden, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fragen zu einem nachhaltigen Lebensstil oder Fragen zur Unterstützung von Projekten durch Öffentlichkeitsarbeit, rechtlichen Fragen, Finanzverwaltung und Buchhaltung. Wer bei einer Sprechstunde teilnehmen möchte, muss sich zuvor auf der Webseite der reka e.V. unter www.r-eka.de/klimaschutzsprechstunde-anmeldung anmelden.
Donnerstag, den 06. Oktober, 19:00 bis 20:30 Infoveranstaltung zu Ökologischen Gemeinschaftsprojekten mit minimalistischen Wohnformen
Eine ökologische Siedlung, in der Menschen minimalistisch leben und gemeinschaftlich organisiert sind, nennen wir wandel.WOHNPARK. Das bedeutet einerseits, dass den künftigen Bewohner:innen eines wandel.WOHNPARKs entgegen des Trends eines immer größer werdenden Wohnbedarfs minimalistischer Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Andererseits bietet die Projektidee die Möglichkeit über den gemeinschaftlichen Ansatz eine hohe Lebensqualität zu erzielen. So sieht das Projektkonzept Gemeinschaftsräume, ein umfassendes Sharingkonzept und Aktivitäten, die in die Nachbarschaft wirken, vor. Die Entwicklung einer ökologischen, minimalistischen Siedlung bedarf einer besonderen Vorgehensweise und Vorbereitung innerhalb der kommunalen Verwaltung, um solch ein besonderes Projekt möglich zu machen. In dieser Infoveranstaltung erfahren kommunale und politische Vertreter:innen, welche Möglichkeiten dieses Modell einer nachhaltige Siedlung bietet, welche Partner:innen sinnvollerweise in den Prozess eingebunden werden und wie die Projektidee an gemeindespezifische Besonderheiten angepasst werden kann. Privatpersonen können sich bei dieser Infoveranstaltung ebenfalls zu dieser Projektidee informieren. Im Nachgang der Veranstaltung können Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft vernetzt werden, um die Projektidee in der eigenen Kommune zu einer realen Siedlung zu entwickeln.
Anmeldung erfolgt über kontakt@r-eka.de.
Samstag, den 08. Oktober, 10:00 bis 15:00 Workshop „Nachhaltig Leben“
Die Teilnehmenden erfahren darüber wie sie ein nachhaltiges Leben in den Bereichen Konsum & Leben, Mobilität & Freizeit und Ernährung & Gesundheit haben können. Dabei wird individuell auf die einzelnen Teilnehmer:innen eingegangen und auch zusammen erarbeitet, wie diese Veränderungen einem Spaß machen können und einem leichter fallen. Den Organisator:innen des Workshops ist bewusst, dass Verhaltensänderung auf der Individualebene nicht ausreichend ist. Ihnen ist auch bewusst, dass Instrumente wie der ökologische Fußabdruck entwickelt wurden, um die Verantwortung auf von fossilen Wirtschaftszweigen auf Konsument:innen abzuschieben. Allerdings ist Individualverhalten trotzdem wichtig und die Teilnehmenden sollen dazu ermächtigt werden selbstwirksam einen kleinen Teil zum Klimaschutz beitragen zu können.
Anmeldung erfolgt über kontakt@r-eka.de.
Freitag, den 14. Oktober, 9:30 bis 11:00 Infoveranstaltung Quartierskonzepte für die nachhaltige Quartiersentwicklung nutzen
In Quartierskonzepten werden auf kleinräumlicher Ebene eines Stadtviertels, einer Ortschaft oder einer Siedlung Potentiale erfasst und Maßnahmen für die energetische Sanierung des Gebiets entwickelt. Neben der Sanierung des Gebäudebestands können in einem Quartierskonzept auch nachhaltige Mobilitätskonzepte, Konzepte für nachhaltigen Konsum, Konzepte zur Nutzung von CO2-Senken und Konzepte zur Stärkungen des regionalen Wirtschaftskreislaufs entwickelt werden. In dieser Infoveranstaltung erfahren die Teilnehmenden wie bei der Umsetzung eines Quartierskonzepts Bürgerunternehmen dazu beitragen können, dass ein gutes Leben für alle im Quartier entsteht und der gemeinschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird.
Anmeldung erfolgt über kontakt@r-eka.de
Samstag, den 19.11., 10:00 bis 15:00 Die Klimaschutzschmiede: So wirst Du wirksam für Klimaschutz!
Dieser Workshop fokussiert sich vor allem darauf, Engagierte dabei zu unterstützen ihre eigenen Projektideen umzusetzen. Sie lernen wie sie den richtigen Anschluss zu einer Organisation bekommen, wie man eine Projektidee inhaltlich aufstellt, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für Klimaschutzprojekte gibt und wie man sein Projekt an die Öffentlichkeit bringt. Ein besonders hilfreiches Tool dabei ist das Suniversum. Darüber kann ein Projekt verwaltet werden, können sich Mitstreiter:innen vernetzen und Informationen in der Region verbreitet werden. Außerdem wird den Teilnehmenden gezeigt, wie die reka als Plattform für Klimaschutzprojekte mit einem professionellen Backoffice im Bereich Finanzverwaltung, Buchhaltung, Versicherungen, Genehmigungen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen kann. Alle möglichen Privatpersonen oder Initiativen, die Unterstützung bei einem ihrer Projekte zur Klimagerechtigkeit brauchen, sind willkommen.
Die Anmeldung erfolgt unter kontakt@r-eka.de.
Anmeldung und Teilnahmebeitrag
Anmeldung für die Klimasprechstunde erfolgt über das Formular www.r-eka.de/klimaschutzsprechstunde-anmeldung und für alle anderen Veranstaltungen per Email an kontakt@r-eka.de.
Den Zugangslink zur Veranstaltung wird 1-2 Tage vor der Veranstaltung verschickt.
Nach dem Prinzip der Schenk-Ökonomie wählen die Teilnehmenden ihren Teilnahmebeitrag selbst.
Um den Teilnahmebeitrag zu wählen, lädt die reka ein, sich folgende zwei Fragen zu stellen:
1. Wie viel möchtest Du geben, damit unsere wertvolle Klimaschutz-Arbeit weiter angeboten werden kann?
2. Wie viel kannst Du geben?
Bei der Entscheidung, welchen Teilnahmebeitrag gezahlt wird, können außerdem noch folgende Punkte berücksichtigt werden:
– Die Gesamtkosten für die Veranstaltungen liegen bei etwa 6.000 Euro.
– Die Veranstaltungen werden anteilig mit etwa 85 % der vorgesehenen Kosten vom Regionalverband gefördert.
– Sollte mehr als die Gesamtkosten zusammenkommen, wird der Überschuss für weitere Klimaschutzprojekte der reka genutzt.
Der gewählte Teilnahmebeitrag wird vom gemeinnützigen Verein als Spende verbucht und ist damit steuerlich absetzbar. Der Verein bietet verschiedene Überweisungsmöglichkeiten. Details sind hier zu finden: https://www.r-eka.de/spenden/