Noch ein Pullover, ein Lippenstift, das größere Auto, die schickere Wohnung… Ein nie enden wollender Konsumrausch, der sich nur kurz befriedigen lässt und dann erneut von uns Besitz ergreift. Das Fatale: er nimmt nicht nur unseren Geldbeutel in Besitz – auch unsere Wohnung, unsere Zeit und unsere Gedanken. Die Dinge, die du besitzt, besitzen irgendwann dich. Das muss nicht sein…
Minimalize-it –
Unser neues Gruppenangebot für Menschen, die ihren Hausstand auf das Wesentliche reduzieren möchten.
Damit du deinem Ziel, dein persönliches Hab und Gut auf das wirklich Wesentliche zu reduzieren näher kommst, versorgt dich Minimalize-it mit dem notwendigen Input und einer hilfreichen Struktur. Daher besteht dieses Konzept aus
- regelmäßigem Input zu den Themenbereichen
Minimalismus, Entrümpeln und nachhaltiger Entsorgung - hilfreichen Methoden und Werkzeugen für ein „mehr weniger“
- Austausch unter Gleichgesinnten in angenehmer Atmosphäre und
- Zeit für Reflexion mit professioneller Begleitung
Das Ganze ist gespickt mit Inspirationen aus Literatur und Kunst.
Währen der Workshops bekommst du dein Minimalize-it Input für einen bestimmten Bereich, zum Beispiel Küche oder Kleiderschrank. Allein oder mit Unterstützung aus der Gruppe hast du dann bis zum nächsten Termin Zeit, dein Hab und Gut aus diesem Bereich zu reduzieren. Immer wieder nehmen wir uns auch Zeit für die Frage: Was hindert uns eigentlich daran, dauerhaft weniger Dinge zu besitzen?
- Die passenden Werkzeuge und Methoden für „mehr weniger“
- Ein strukturierter Rahmen zum Entrümpeln
- Anleitung für eine nachhaltige Entsorgung
- Austausch in geselliger Atmosphäre
- Minimierung von Hürden und Hindernissen durch professionelle Unterstützung…
Dipl.-Ing. Astrid Hilmer |
Birte Hennig |
Anmeldung
Anmeldung erfolgt über unser Sekretariat bei Annette von der Decken
Email: a.vonderdecken@r-eka.de
Aktuelle Termine
Infomaterial:
Noch Fragen?
Bei weiteren Fragen zum Programm oder kommenden Terminen
kontaktiere bitte Astrid Hilmer:
E-Mail: a.hilmer@r-eka.de