wandel.WOHNPARK

Tiny House – Beispiel (Foto: Lukas Schuler, Schweiz; Entwurf und Fertigung: Tischlerei Christian Bock, Bad Wildungen)

„community_autark“ mit Tiny Houses

Im wandel.WOHNPARK werden bis zu 80 Menschen aus unterschiedlichen Lebensphasen – von Studierenden über Familien mit Kindern, Singles bis hin zu Rentner*innen in sogenannten Tiny Houses (Minihäusern) zusammen wohnen.

Das Projekt ist technisch und ökologisch innovativ geplant mit einem hohen Anteil an energetischer Selbstversorgung. Darüber hinaus wollen wir auch im täglichen Leben Ressourcen schonen und damit zukunftsweisend im Bereich Klimaschutz wohnen und leben – ganz entsprechend dem Kernthema unseres gemeinnützigen Bürgervereins „Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e. V.“ (reka).

Das Projekt verbindet diesen technisch-ökologischen Anspruch ebenso mit einem hohen sozialen Anspruch, der einen Gruppenprozess der künftigen Bewohner:innen einschließt und eine gemeinsame Bewirtschaftung des Grundstücks bzw. möglicher Gemeinschaftseinrichtungen beinhaltet. Darüber hinaus ist ein zukunftsweisendes Sharing-Konzept geplant mit direktem Zugang der Bewohner:innen zu unterschiedlichen Fahrzeugen wie E-Bikes, Lastenfahrrädern und Carsharing-Autos, aber auch Werkzeugen und Waschmaschinen. 

 

In unserem Flyer haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, hier könnt ihr ihn abrufen: www.r-eka.de/wp-content/uploads/Flyer_allgemein_2021_mail.pdf

 

wandel.TERMINE

Die nächsten Termine (oder auch Terminänderungen) findest du in unserem Terminkalender.

Die Infoveranstaltung
zum wandel.WOHNPARK ist eine öffentliche Veranstaltung, die etwa alle zwei Monate stattfindet und sich besonders an neue Interessierte richten.

Der Stammtisch
findet am folgenden Dienstag nach einer wandel.WOHNPARK-Infoveranstaltung um 20.00 Uhr statt. Hier können wir uns über alles Mögliche zum Projekt, aber auch über das Leben, das Universum und den ganzen Rest unterhalten. Wenn wir vielleicht mal zusammen wohnen/leben/wirken wollen, sollten wir uns vorher etwas kennen lernen, oder? 😉

 

Coronabedingt finden zur Zeit alle öffentlichen Infoveranstaltungen und die Stammtische vorwiegend als ONLINE-Konferenz statt. Zugangsdaten für die Online-Konferenzen gibt es nach Deiner Anmeldung per E-Mail. Auch wenn Du hilfreiche Informationen für uns hast und/oder voll Tatendrang bist und in der Gruppe mitarbeiten möchtest, schreibe eine E-Mail an kontakt@r-eka.de
Wir halten Dich gern auf dem Laufenden, was bei uns los ist und sobald es Termine für Infoveranstaltungen und Stammtische gibt, erfährst Du es darüber als Erste:r. – über unseren Newsletter.

 

Treffen der Projektgruppe
sind interne Treffen und finden jeden 2. + 4. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr statt.
Hier kannst Du grundsätzlich erst teilnehmen, sobald Du einmal bei einer Infoveranstaltung und bei einem Stammtisch warst und wir uns so ein bisschen kennen gelernt haben.

Verschiedene Projekt-AGs 
treffen sich teils regelmäßig, teils bei Bedarf. Das sind immer interne Treffen, bei denen Du grundsätzlich erst teilnehmen kannst, sobald Du einmal bei einer Infoveranstaltung und bei einem Stammtisch warst und wir uns so ein bisschen kennen gelernt haben.

Detaillierte Infos zum Projekt in der PDF „Steckbrief Tiny Houses Wohnprojekt“.

 


 

Direkt vor deiner Haustür vollzieht sich der Wandel zu einer nachhaltigen Gemeinwohl-Ökonomie, deren Sinnhaftigkeit vor Gewinnmaximierung steht.

Gestalte mit uns den Wandel menschengerecht, umweltgerecht und generationengerecht!

Die wandel.SCHMIEDE
ist als Entwicklungsgesellschaft für ökologisch wertvolle und gesellschaftlich sinnvolle Projekte das Werkzeug für eine bessere Welt und unterstützt auch bei der Entwicklung des Projekts wandel.WOHNPARK.

 

Nehmen wir es in die Hand!

Du willst mitgestalten? Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast, eigene Ideen einbringen willst und/oder mitmachen möchtest: kontakt@r-eka.de

 

wandel-Schmiede Logo (klein)
Weitere Infos zum Projekt wandel.SCHMIEDE