Energieberatung

Energieverbrauch senken nützt nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt

Das Partner-Netzwerk der reka bietet herstellerneutrale und geförderte Energieberatungen und Sanierungsfahrpläne

Qualifizierte, KfW-/BAFA-gelistete Energieberater:innen aus dem Partner-Netzwerk der reka bieten für private Hauseigentümer:innen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für Kommunen und gemeinnützige Einrichtungen vielfältige Beratungsdienstleistungen an.

Selbstverständlich klären die Expert:innen auch über die Nutzung staatlicher Fördermittel und deren genaue Voraussetzungen auf und unterstützen bei der Antragsstellung. In Sachen Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude steht das Beratungsnetzwerk ebenfalls allen Hauseigentümer:innen und Wohnungseigentumsgemeinschaften zur Verfügung.

Nähere Infos zum individuellen Sanierungsfahrplan 

 


 

Über Energieagentur Salzgitter e.V. kann auch ein „Wärmepumpen-Check“ fürs Eigenheim beauftragt werden!

Nach einer Begehung vor Ort und einem ausführlichen Beratungsgespräch wissen Sie dann genau, ob Ihr Eigenheim für eine Wärmepumpe geeignet ist bzw. welche Maßnahmen zu treffen wären, damit auch Sie eine Wärmepumpe möglichst energie- und kosteneffizient betreiben können.

Mensch sitzt frierend in einem Sessel, während neben ihm Geldscheinstapel zu sehen sind, die er zum Verfeuern in seinem Ofen bereit gelegt hat.

Nähere Infos zum Wärmepumpen-Check 

 


 

klimaschutz faireinfacht – reka hilft Kommunen:

Wir fördern, fordern und unterstützen Kommunen bei der Umsetzung und Finanzierung ihrer Klimaschutzziele.

  • reka-Expertennetzwerk für Kommunen: 
  • Energie- und Klimaschutzberatung
  • Förderung bei der Erstellung von Sanierungsfahrplänen
  • Beratung beim Kommunalen Energiemanagement
  • Unterstützung bei der Verwirklichung eines Quartierskonzeptes und im Quartiers-Management

Weitere Informationen für Kommunen: Faltblatt „klimaschutz faireinfacht“

 


 

Wir haben Energieberater/innen nach DIN18599 weitergebildet!
Gruppenfoto einer unserer Energieberater-Schulungen (19.04.2018)
Gruppenfoto einer unserer Energieberater-Schulungen (19.04.2018)

Energieberater:innen des reka-Partnernetzwerks absolvierten eine Weiterbildung für das Förderprogramm des BAFA “Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen” und sind jetzt für das Förderprogramm “Klimaschutz faireinfacht” der reka zugelassen!

Weitere Informationen: www.klimabewusste-kommune.de

 

 


 

Kostenlose Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger
in Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig 

Die reka ist Teil eines Gemeinschaftsprojektes der Stadt Braunschweig. 

Aus der Presseinformation der Stadt Braunschweig:
Seit 2015 finden im Gebäude Langer Hof 8 im 5. Obergeschoss kostenlose Energieberatungen statt. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:30 bis 13 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14:30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Informationen, wie sie ihren Energieverbrauch senken können. Insbesondere bei speziellen Themenwünschen ist dabei eine telefonische Voranmeldung unter 470-3945 oder 470-3946 von Vorteil.

„Wir freuen uns sehr, den Bürgerinnen und Bürgern kostenlose und neutrale Beratungen anbieten zu können“, erklärt Stadtbaurat Heinz- Georg Leuer. „Es ist uns gelungen, die Energieberatung als Gemeinschaftsprojekt mit BS|ENERGY, dem Bürgerverein Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e. V. (reka) sowie der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft auf den Weg zu bringen. Diese Zusammenarbeit bietet ein großes Potenzial für weitere Aktivitäten zur Verbesserung der Energieeffizienz und ist ein Erfolgsschlüssel für die Umsetzung der ambitionierten Klimaschutzziele der Stadt.“

Weitere Informationen gibt es auf www.braunschweig.de/energieberatung
oder per Mail an energieberatung@braunschweig.de